Die Dänische Südsee, Nord-Fünen, der Kattegatt und die südschwedische Küste gehören zu den Traumzielen vieler Segler.
Von der Kieler Bucht bis weit hinein in`s Kattegatt segeln wir durch schmale Sunde mit ihren malerischen Landschaften und reetgedeckten Häuschen, kreuzen in den langgestreckten Fjorden zwischen kleinen und großen Inseln, ankern vielleicht auch mal in einer verträumten Bucht, finden den ein oder anderen Badestrand und besuchen einige der dänischen Häfen, mit ihrem teils dörflichen, aber oft auch mediterranen Ambiente. Am Abend kochen wir an Bord oder grillen am Ufer, im Schein der untergehenden Sonne. Oder wir lassen es uns in einem der malerischen Städtchen gut gehen.Der Spätsommer gilt als eine der besten Reisezeiten für dieses Seegebiet, weil das Wetter noch ruhig und das Wasser bis zu 20 Grad warm ist. Oftmals liegen dann die Schären und Buchten noch im schönsten Sonnenschein während über dem Festland dicke Wolken vorüber ziehen.
Wir segeln bis Göteborg, je nach Wind und Crew-Wunsch über die West- oder die Ostroute
Westroute: Von Eckernförde startet die Crew mit der Indigo nach Norden in den kleinen oder Großen Belt und wir segeln durch die Belte und Sunde der Dänischen Ostsee. Bevor wir die schwedische Küste ansteuern, besuchen wir die Inseln Samsö oder Tunö und laufen die europäische Kulturhauptstadt 2017, Aarhus an. Der nächste Schlag führt uns auf die malerische Insel Anholt oder (falls es die Crew möchte und Wind und Wetter mitspielen) in einem langen Nachtschlag direkt in den größten schwedischen Fjord am Kattegat, den Kungabacka-Fjord.Ostroute: Wenn Poseidon und der Wind es möglich machen, können wir alternativ über den Fehmarnsund, Gedser und Klintholm nach Malmö oder Kopenhagen segeln, um beide Städte bei einem Zwischenstopp zu erkunden. Weiter geht?s dann durch den Sund, zwischen den Küsten Dänemarks und Schwedens, nach Helsingborg und (falls es die Crew möchte und Wind und Wetter mitspielen) in einem langen Nachtschlag direkt in den größten schwedischen Fjord am Kattegat, den Kungabacka-Fjord.
Spannende Besonderheiten dieses Ostee-Segeltörns
Wir werden insgesamt ca. 500 Seemeilen zurück legen und dabei alle Facetten des Segelns erleben: Zum Anfang gemütliches Segeln durch Dänemark. Sportlicher wird es dann auf dem Kattegatt und navigatorisch noch anspruchsvoller vor der schwedischen Küste und in den Schären.Wir segeln entlang der malerischen Küsten von Sunden und Belt durch die Dänische Ostsee.
Gemeinsam erkunden und erleben wir die Welt der Schären und Fjorde Südschwedens.
Wir ankern in verträumten Buchten oder laufen interessante Häfen und Stadthäfen an.
Bei Landgängen erleben wir Dörfliche Landschaften und kulturelle Highlights.
Spannende Begegnungen mit der Großschifffahrt entlang der internationalen Seeschifffahrtswege.
Gemütliches und sportliches Segeln wechseln sich ab, falls möglich und gewünscht mit Nachtfahrt.
Dieser Törn eignet sich daher sowohl für Anfänger als auch für Segler, die neue Erfahrungen suchen oder bestehendes Wissen auffrischen möchten.
Aufgrund der Vielzahl der seglerischen Aufgaben eignet sich dieser Törn auch sehr gut zum "ersegeln" von Meilen für den SKS und SSS oder für den Schweizer Hochseeschein.
Preise und Leistungen
Törnpreis
Kojenpreis für 2 Wochen 990,-€ p/P
- Solltet Ihr die Doppelkabine für Euch allein nutzen wollen, berechnen wir einen Einzelkojenaufschlag von 60% des Kojenpreises.
- Bei der Buchung des gesamten Schiffs (nur inkl. Skipper möglich) sendet uns bitte eine Anfrage über Kontakt.
- Koje
- Führung der Yacht durch den Skipper
- Die An- und Abreise, Landausflüge
- Bordkasse (Aus ihr werden die Lebensmittel, der Diesel, Benzin für den Außenborder, Hafengebühren, Endreinigung 20,-€ p/P bezahlt)
- Restaurantbesuche (der Skipper wird traditionell eingeladen)
Yacht / Skipper
Indigo
Die Indigo ist eine moderne und komfortable Yacht, die alle sicherheitsrelevanten Ausrüstungen hat für weltweite Fahrt. Mit ihren 15,65 m ist sie das größte Schiff
Breite 4,98 m
Tiefgang 2,10 m
Segel 111 m²
Maschine Yanmar 110 PS
Kabinen 5 (4 Doppelkabinen & 1 Stockbettkabine)
Kojen 9
Nasszellen 3
Dieseltank 400 l
Wassertank 990 l
Navigationsausrüstung GPS und Plotter, AIS-Empfänger und Sender, 2 Kompass, Handpeilkompass, Navtex Wetterempfänger, Plotter, Log, Echolot, Windanlage, Autopilot/Selbststeueranlage, Satellitentelefon, Handlot, Sextant, Papierkarten
Ausstattung Rollfock, Rollgroß, 2 Steuerstände, Bugstrahlruder, Spray Hood, Sonnendach, großes Dinghi, Außenborder 5 PS, elektrische Ankerwinsch, Batterieladegerät, Warmwasser-Boiler, Heckdusche warm/kalt, Seewasserpumpe, Druckwasseranlage (kalt/warm), 2 elektrische Kühlschränke, Gasherd mit Ofen, Badeleiter, Cockpittisch, Gangway, CD-Spieler, Cockpit Lautsprecher, Kopfkissen / Wolldecken, Inverter und USB-Steckdose.
Sonderausstattung Heizung, Satellitentelefon, 9 X ABC-Ausrüstung (Flossen, Schnorchel, Brille), Angel
Die Indigo ist eine moderne und komfortable Yacht, die alle sicherheitsrelevanten Ausrüstungen hat für weltweite Fahrt. Mit ihren 15,65 m ist sie das größte Schiff



.jpg)
.jpg)
.jpg)

















Typ / Modell Beneteau Cyclades 50.5
Länge 15,65 mBreite 4,98 m
Tiefgang 2,10 m
Segel 111 m²
Maschine Yanmar 110 PS
Kabinen 5 (4 Doppelkabinen & 1 Stockbettkabine)
Kojen 9
Nasszellen 3
Dieseltank 400 l
Wassertank 990 l
Ausrüstung
Sicherheitsausrüstung E-PIRB, Rettungsinsel- 10 Personen, UKW-Funk, UKW Handy, Radartransponder, 9 Automatikrettungswesten, Rettungskragen, Lifelines, Mann über Bord Boje mit Nachtlicht, Singnalmittel, Feuerlöscher, Treibanker, Blitzboje, Wurfleine, elektrische Bilgenpumpe, manuelle Bilgenpumpe, Nebel-Horn, Satellitentelefon auf Langstrecke, NotbatterieNavigationsausrüstung GPS und Plotter, AIS-Empfänger und Sender, 2 Kompass, Handpeilkompass, Navtex Wetterempfänger, Plotter, Log, Echolot, Windanlage, Autopilot/Selbststeueranlage, Satellitentelefon, Handlot, Sextant, Papierkarten
Ausstattung Rollfock, Rollgroß, 2 Steuerstände, Bugstrahlruder, Spray Hood, Sonnendach, großes Dinghi, Außenborder 5 PS, elektrische Ankerwinsch, Batterieladegerät, Warmwasser-Boiler, Heckdusche warm/kalt, Seewasserpumpe, Druckwasseranlage (kalt/warm), 2 elektrische Kühlschränke, Gasherd mit Ofen, Badeleiter, Cockpittisch, Gangway, CD-Spieler, Cockpit Lautsprecher, Kopfkissen / Wolldecken, Inverter und USB-Steckdose.
Sonderausstattung Heizung, Satellitentelefon, 9 X ABC-Ausrüstung (Flossen, Schnorchel, Brille), Angel
Skipper Bernd, ist ein Seeman, für den das Meer ein Wesen ist, dem er mit Respekt und Liebe begegnet.
Allgemeine Informationen
Nachdem alle angekommen sind, werden die Kabinen eingeteilt und die Bordkasse von der Mannschaft eingerichtet. Aus ihr werden die Einkäufe (der Skipper wird traditionell mitversorgt), das Gas, der Diesel, das Benzin für den Außenborder, die Endreinigung und die Hafengebühren bezahlt.
Nach dem gemeinsamen Einkaufen werden alle Lebensmittel im Schiff verstaut, so dass jeder weiß, wo er was findet.
Am nächsten Morgen findet nach dem reichhaltigen Frühstück die umfangreiche Sicherheitseinweisung statt. Anschließend unterschreibt Ihr den Crewvertrag, der das Verhalten an Bord regelt. Danach heißt es Leinen los und hinaus auf's offene Meer.
Allgemeine Informationen
PDF-Dokument zum Ausdrucken
inkl. Seesack, Infos zum Leben an Bord...
Nach dem gemeinsamen Einkaufen werden alle Lebensmittel im Schiff verstaut, so dass jeder weiß, wo er was findet.
Am nächsten Morgen findet nach dem reichhaltigen Frühstück die umfangreiche Sicherheitseinweisung statt. Anschließend unterschreibt Ihr den Crewvertrag, der das Verhalten an Bord regelt. Danach heißt es Leinen los und hinaus auf's offene Meer.

PDF-Dokument zum Ausdrucken
inkl. Seesack, Infos zum Leben an Bord...
REVIER-INFORMATIONEN
Anreise Eckernförde
Die Yacht liegt im Stadthafen von Eckernförde, im Jaich. An- und Abreise mit dem Auto (Parkplätze in der Marina) oder mit dem Zug bis Kiel. Vom Hauptbahnhof fahren halbstündlich Züge nach Eckernförde.