Skipper*innen-Training in der Ostsee
Unser Skipper*innen-Training in der Ostsee führt euch durch die Dänische Südsee, die ihren Namen wegen der traumhaft schönen Landschaft, die im Sommer oftmals an die Südsee erinnert, zu recht trägt. Sie umfasst den Bereich zwischen dem kleinen und großen Belt und liegt im südwestlichen Bereich Dänemarks. Auch wenn dort keine Palmen wachsen, findet man in der Dänischen Südsee verträumte Buchten mit kristallklarem Wasser, goldgelbe bis schneeweiße Strände und gemütliche Häfen. Vom kleinen ländlich gelegenen Anleger bis zum mondänen Stadthafen ist alles dabei.Skipper*innen-Training abhängig von Wind und Wetter und Euren Fragestellungen
Du wolltest schon immer gerne einmal selbst Skipper*in sein, eine Yacht chartern, und mit Freunden oder Familie sorgenfrei und sicher segeln? Dir fehlt aber hier und da noch das nötige Wissen, das Gefühl der Sicherheit oder die Übung in der Praxis? Während unseres 1-wöchigen Skipper*innen-Training auf der Ostsee bekommst du die erforderliche Kompetenz, um das zu erreichen.Unser Skipper*innen-Training kann folgende Bereiche beinhalten
- Segelanleitung und Seemeilenbestätigung
- Korrekte Sicherheitseinweisung der Crew
- Übernahme einer Charteryacht
- Sichere Navigation bei Tag und Nacht
- Grundlagen der Törnplanung
- Grundkenntnisse Motor und Technik an Bord
- Schadenerörterung an Bord
- Umgang mit der Großschifffahrt
- Segeltrimm und Segelmanöver
- Trimmen Mast
- Ankermanöver
- Ausweich- und Kurshaltepflichten
- Dämmerungsfahrt (falls möglich Nachtfahrt)
- Mensch-über-Bord-Manöver
- Kleine Wetterkunde (Schwerpunkt: Wind)
- Was ist, wenn?
Spaß am Segeln verbunden mit Erweiterung Eurer Fähigkeiten
Mit diesem Training möchten wir euch die Möglichkeit geben, euer bis dahin erworbenes Wissen zu erweitern. Vor allem in den Themenbereichen, die in den Prüfungsvorbereitungen häufig zu kurz kommen. Und ein bisschen Spaß beim Segeln darf natürlich auch nicht fehlen!!!Skipper*innen-Training in der Dänischen Südsee ist abwechslungsreich und navigatorisch anspruchsvoll.
Mit umfangreicher Betonnung, engen Fahrwassern, Ansteuerungen, hohem Verkehrsaufkommen und ungewöhnlichen Wind- und Wetterphänomenen ist die Ostsee ein navigatorisch anspruchsvolles und dennoch ein besonders sicheres Revier. Die gute Infrastruktur und ständige Nähe zu einem sicheren Hafen bieten viele Möglichkeiten auf plötzliche Wetteränderungen zu reagieren.Preise und Leistungen
Törnpreis
- Kojenpreis für 1 Woche 540,-€ p/P
- bei Alleinnutzung einer Kabine 60% Aufpreis vom Törnpreis
- Bei der Buchung des gesamten Schiffs (nur inkl. Skipper möglich) sendet uns bitte eine Anfrage über Kontakt.
- Koje
- Führung der Yacht durch den Skipper
- Die An- und Abreise, Landausflüge
- Bordkasse (Aus ihr werden die Lebensmittel, der Diesel, Benzin für den Außenborder, Hafengebühren, Endreinigung 25,-€ p/P bezahlt)
- Restaurantbesuche (der Skipper wird traditionell eingeladen)
Yacht / Skipper
Marie
Die Marie ist eine Bavaria 39 Cruiser mit 3 Kabinen und wird bis maximal 4 Mitsegler*innen belegt
Breite: 3,97 m
Tiefgang: 1,85 m
Segel: Groß / Genua 82,70
Maschine: Volvo Penta
Kabinen: 3
Kojen: 6
Nasszellen: 2
Tank: 210
Wassertank: 360 l
Sicherheitsausstattung
Sprayhood, Epirb, Radar, Rettungsinsel- 6 Personen, 6 Neue Automatikrettungswesten, UKW-Funk, UKW Handy, Plotter, AIS-Empfänger u. Sender, Radartransponder, 2 Rettungskragen, Lifelines, Mann über Bord Boje mit Nachtlicht, Singnalmittel, 1 x 6 Kg Feuerlöscher, 3 x 2 Kg Feuerlöscher, Löschdecke, Treibanker, Blitzboje, Wurfleine, elektrische Bilgenpumpe, manuelle Bilgenpumpe, Elektr. Nebel-Horn, Notantenne, Notpinne
Navigation
AIS-Empfänger u. Sender, Kompasse, Handpeilkompass, Navtex Wetterempfänger, Plotter, Log, Echolot, Autopilot/Selbststeueranlage, Handlot, Radar
Ausstattung
Handpeilkompass, Navtex Wetterempfänger, Plotter, Log, Echolot, Autopilot/Selbststeueranlage, Satellitentelefon auf Langstrecken, Handlot
Sonderausstattung
Radar, AIS Empfänger und Sender, Sprayhood, ABC Ausrüstung
Die Marie ist eine Bavaria 39 Cruiser mit 3 Kabinen und wird bis maximal 4 Mitsegler*innen belegt
.jpg)
.jpeg)
.jpeg)


.jpg)








Technische Daten
Länge: 11,93 mBreite: 3,97 m
Tiefgang: 1,85 m
Segel: Groß / Genua 82,70
Maschine: Volvo Penta
Kabinen: 3
Kojen: 6
Nasszellen: 2
Tank: 210
Wassertank: 360 l
Ausrüstung
Sicherheitsausstattung
Sprayhood, Epirb, Radar, Rettungsinsel- 6 Personen, 6 Neue Automatikrettungswesten, UKW-Funk, UKW Handy, Plotter, AIS-Empfänger u. Sender, Radartransponder, 2 Rettungskragen, Lifelines, Mann über Bord Boje mit Nachtlicht, Singnalmittel, 1 x 6 Kg Feuerlöscher, 3 x 2 Kg Feuerlöscher, Löschdecke, Treibanker, Blitzboje, Wurfleine, elektrische Bilgenpumpe, manuelle Bilgenpumpe, Elektr. Nebel-Horn, Notantenne, Notpinne
Navigation
AIS-Empfänger u. Sender, Kompasse, Handpeilkompass, Navtex Wetterempfänger, Plotter, Log, Echolot, Autopilot/Selbststeueranlage, Handlot, Radar
Ausstattung
Handpeilkompass, Navtex Wetterempfänger, Plotter, Log, Echolot, Autopilot/Selbststeueranlage, Satellitentelefon auf Langstrecken, Handlot
Sonderausstattung
Radar, AIS Empfänger und Sender, Sprayhood, ABC Ausrüstung
Allgemeine Informationen
Nachdem alle angekommen sind, werden die Kabinen eingeteilt und die Bordkasse von der Mannschaft eingerichtet. Aus ihr werden die Einkäufe (der Skipper wird traditionell mitversorgt), das Gas, der Diesel, das Benzin für den Außenborder, die Endreinigung und die Hafengebühren bezahlt.
Nach dem gemeinsamen Einkaufen werden alle Lebensmittel im Schiff verstaut, so dass jeder weiß, wo er was findet.
Am nächsten Morgen findet nach dem reichhaltigen Frühstück die umfangreiche Sicherheitseinweisung statt. Anschließend unterschreibt Ihr den Crewvertrag, der das Verhalten an Bord regelt. Danach heißt es Leinen los und hinaus auf's offene Meer.
Allgemeine Informationen
PDF-Dokument zum Ausdrucken
inkl. Seesack, Infos zum Leben an Bord...
Nach dem gemeinsamen Einkaufen werden alle Lebensmittel im Schiff verstaut, so dass jeder weiß, wo er was findet.
Am nächsten Morgen findet nach dem reichhaltigen Frühstück die umfangreiche Sicherheitseinweisung statt. Anschließend unterschreibt Ihr den Crewvertrag, der das Verhalten an Bord regelt. Danach heißt es Leinen los und hinaus auf's offene Meer.

PDF-Dokument zum Ausdrucken
inkl. Seesack, Infos zum Leben an Bord...
REVIER-INFORMATIONEN
Anreise Eckernförde
Die Yacht liegt im Stadthafen von Eckernförde, im Jaich. An- und Abreise mit dem Auto (Parkplätze in der Marina) oder mit dem Zug bis Kiel. Vom Hauptbahnhof fahren halbstündlich Züge nach Eckernförde.