Segeln in dem Schwedischen Schärengarten, dem "Venedig des Nordens"
Am Sonntag heißt es: "Leinen los!" Ihr verlasst Stockholm und segelt in Richtung Osten durch den Fjord, der Stockholm mit der Ostsee verbindet. Schon hier ist das Fahrwasser gesäumt von unzähligen Schären, die euch einen ersten Eindruck geben. In den nächsten Tagen durchquert ihr die berühmten Stockholmer Schärengarten mit ihren über 30.000 Inseln, Inselchen und Felsen. Das Segeln in diesem Revier erfordert höchste Aufmerksamkeit und sehr genaue Navigation. Belohnt wird man dafür mit einer Reise durch eines der schönsten und spektakulärsten Segelreviere der Welt.Segeln durch die Ostschwedischen Schären
Nachdem ihr die Stockholmer Schärengärten in Richtung Süden verlassen habt, passiert ihr die Bucht von Norrköping und erkundet die Ostschwedischen Schären, zwischen den Leuchttürmen Sandsänkan und Ölands Norra Udde, bevor ihr in den Kalmar-Sund einlauft. Im Kalmar-Sund?findet ihr aufgereiht wie auf einer Perlenkette viele gemütliche Häfen, die zu kurzen Besuchen der Hafenstädtchen einladen und Möglichkeiten zur Versorgung bietet.Karlskrona und eine Nachtfahrt
Nachdem ihr den Kalmar-Sund nach Süden verlassen habt, könnt ihr das geschichtsträchtige Karlskrona besuchen. Von Karlskrona aus liegen noch etliche Meilen vor uns, so daß ihr mindestens eine Nachtfahrt machen werden, bei der ihr unter hoffentlich sternklarem Himmel über die Weiten der See im Dunkeln dahinsegeln werdet.Segeln zu den Inseln Bornholm und Fehmarn
Nun besucht oder passiert ihr die Inseln Bornholm, Falster und Mön sowie Fehmarn, bevor ihr am Freitag Mittag in Eckernförde einlauft. Der Spätsommer gilt als eine der besten Reisezeiten für dieses Seegebiet, weil das Wetter noch ruhig und das Wasser bis zu 20 Grad warm ist. Oftmals liegen dann die Schären und Buchten noch im schönsten Sonnenschein während über dem Festland dicke Wolken vorüber ziehen.Segeltörn für ambitionierte Segler*innen und Segelneulinge
Insgesamt werdet ihr ca. 550 Seemeilen zurücklegen und sowohl entspanntes Segeln im Sonnenschein erleben, als auch navigatorisch und seglerisch anspruchsvolle Strecken segeln. Aufgrund der Vielzahl der seglerischen Aufgaben eignet sich dieser Törn auch sehr gut zum ersegeln von Meilen für den SKS und SSS oder für den Schweizer Hochseeschein.Preise und Leistungen
Törnpreis
Kojenpreis p/P 990,-€
- Bei der Buchung des gesamten Schiffs (nur inkl. Skipper möglich) sendet uns bitte eine Anfrage über Kontakt.
- Koje
- Führung der Yacht durch den Skipper
- Die An- und Abreise, Landausflüge
- Bordkasse (Aus ihr werden die Lebensmittel, der Diesel, Benzin für den Außenborder, Hafengebühren, Endreinigung 25,-€ p/P bezahlt)
- Restaurantbesuche (der Skipper wird traditionell eingeladen)
Yacht / Skipper
Indigo
Die Indigo ist eine moderne und komfortable Yacht, die alle sicherheitsrelevanten Ausrüstungen hat für weltweite Fahrt. Mit ihren 15,65 m ist sie das größte Schiff
Breite 4,98 m
Tiefgang 2,10 m
Segel 111 m²
Maschine Yanmar 110 PS
Kabinen 5 (4 Doppelkabinen & 1 Stockbettkabine)
Kojen 9
Nasszellen 3
Dieseltank 400 l
Wassertank 990 l
Navigationsausrüstung GPS und Plotter, AIS-Empfänger und Sender, 2 Kompass, Handpeilkompass, Navtex Wetterempfänger, Plotter, Log, Echolot, Windanlage, Autopilot/Selbststeueranlage, Satellitentelefon, Handlot, Sextant, Papierkarten
Ausstattung Rollfock, Rollgroß, 2 Steuerstände, Bugstrahlruder, Spray Hood, Sonnendach, großes Dinghi, Außenborder 5 PS, elektrische Ankerwinsch, Batterieladegerät, Warmwasser-Boiler, Heckdusche warm/kalt, Seewasserpumpe, Druckwasseranlage (kalt/warm), 2 elektrische Kühlschränke, Gasherd mit Ofen, Badeleiter, Cockpittisch, Gangway, CD-Spieler, Cockpit Lautsprecher, Kopfkissen / Wolldecken, Inverter und USB-Steckdose.
Sonderausstattung Heizung, Satellitentelefon, 9 X ABC-Ausrüstung (Flossen, Schnorchel, Brille), Angel
Die Indigo ist eine moderne und komfortable Yacht, die alle sicherheitsrelevanten Ausrüstungen hat für weltweite Fahrt. Mit ihren 15,65 m ist sie das größte Schiff



.jpg)
.jpg)
.jpg)

















Typ / Modell Beneteau Cyclades 50.5
Länge 15,65 mBreite 4,98 m
Tiefgang 2,10 m
Segel 111 m²
Maschine Yanmar 110 PS
Kabinen 5 (4 Doppelkabinen & 1 Stockbettkabine)
Kojen 9
Nasszellen 3
Dieseltank 400 l
Wassertank 990 l
Ausrüstung
Sicherheitsausrüstung E-PIRB, Rettungsinsel- 10 Personen, UKW-Funk, UKW Handy, Radartransponder, 9 Automatikrettungswesten, Rettungskragen, Lifelines, Mann über Bord Boje mit Nachtlicht, Singnalmittel, Feuerlöscher, Treibanker, Blitzboje, Wurfleine, elektrische Bilgenpumpe, manuelle Bilgenpumpe, Nebel-Horn, Satellitentelefon auf Langstrecke, NotbatterieNavigationsausrüstung GPS und Plotter, AIS-Empfänger und Sender, 2 Kompass, Handpeilkompass, Navtex Wetterempfänger, Plotter, Log, Echolot, Windanlage, Autopilot/Selbststeueranlage, Satellitentelefon, Handlot, Sextant, Papierkarten
Ausstattung Rollfock, Rollgroß, 2 Steuerstände, Bugstrahlruder, Spray Hood, Sonnendach, großes Dinghi, Außenborder 5 PS, elektrische Ankerwinsch, Batterieladegerät, Warmwasser-Boiler, Heckdusche warm/kalt, Seewasserpumpe, Druckwasseranlage (kalt/warm), 2 elektrische Kühlschränke, Gasherd mit Ofen, Badeleiter, Cockpittisch, Gangway, CD-Spieler, Cockpit Lautsprecher, Kopfkissen / Wolldecken, Inverter und USB-Steckdose.
Sonderausstattung Heizung, Satellitentelefon, 9 X ABC-Ausrüstung (Flossen, Schnorchel, Brille), Angel
Skipper Bernd, ist ein Seeman, für den das Meer ein Wesen ist, dem er mit Respekt und Liebe begegnet.
Allgemeine Informationen
Nachdem alle angekommen sind, werden die Kabinen eingeteilt und die Bordkasse von der Mannschaft eingerichtet. Aus ihr werden die Einkäufe (der Skipper wird traditionell mitversorgt), das Gas, der Diesel, das Benzin für den Außenborder, die Endreinigung und die Hafengebühren bezahlt.
Nach dem gemeinsamen Einkaufen werden alle Lebensmittel im Schiff verstaut, so dass jeder weiß, wo er was findet.
Am nächsten Morgen findet nach dem reichhaltigen Frühstück die umfangreiche Sicherheitseinweisung statt. Anschließend unterschreibt Ihr den Crewvertrag, der das Verhalten an Bord regelt. Danach heißt es Leinen los und hinaus auf's offene Meer.
Allgemeine Informationen
PDF-Dokument zum Ausdrucken
inkl. Seesack, Infos zum Leben an Bord...
Nach dem gemeinsamen Einkaufen werden alle Lebensmittel im Schiff verstaut, so dass jeder weiß, wo er was findet.
Am nächsten Morgen findet nach dem reichhaltigen Frühstück die umfangreiche Sicherheitseinweisung statt. Anschließend unterschreibt Ihr den Crewvertrag, der das Verhalten an Bord regelt. Danach heißt es Leinen los und hinaus auf's offene Meer.

PDF-Dokument zum Ausdrucken
inkl. Seesack, Infos zum Leben an Bord...
REVIER-INFORMATIONEN
Anreise Stockholm
Mit dem Flugzeug oder Auto nach Stockholm. Die Marina Djurgardshamnen befindet sich in der Nähe des Stadtzentrums.
Abreise Fehmarn
An- und Abreise zum Hafen von Burgstaaken auf der Insel Fehmarn per Zug.