Segeltörn auf der Elbe und entlang der Deutschen Nordsee
Die Deutsche Nordsee ist und bleibt ein beliebtes Segelrevier, auch wenn sie mit ihrem Tidenhub nicht ganz ohne ist. Als Segler*in erlebt Ihr die idyllische Natur des Wattenmeers von See aus. Ebbe und Flut bestimmen hier die Zeit des*der Seglers*in.Nordseeheilbad Cuxhaven
Das Meer liegt Cuxhaven zu Füßen. Es ist ein wahres Eldorado für alle Wasserratten und Segler*innen. Hier geht es zur "alten Liebe" in den Hafen und anschließend an den Fähranleger der kleinen Fähren. Wenn sich die Segel füllen, ist der Kopf frei. Wenn die Wellen den Rhytmus bestimmen, ist der Alltag vergessen. Das gilt besonders für einen Segeltörn, den Du fast direkt vor deiner Haustür starten kannst.Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland
Nirgendwo sonst findet man so viel Kultur, Natur und Geschichte auf kleinstem Raum. Entdeckt bei diesem Segeltörn die charmanten Farcetten der Insel Helgoland. Selige Abendstimmung, weit weg vom Festland, traditionsreiche Hummerbuden und einen tollen Sonnenuntergang. Natürlich nicht zu vergessen, die "Lange Anne", der Felsen vor der Küste, die jedem*r Segler*in bekannt ist.Brunsbüttel und Nord-Ostsee-Kanal
Es geht durch einer der meist befahrenen und bedeutendsten künstlichen Wasserstraßen der Welt. Den Diesel durch den Kanal bezahlt der Veranstalter. An deren Ende liegt das schöne Städtchen Laboe, nur 10 km von Kiel entfernt.Langeland, die Insel Dänemarks mit seinen unzähligen Sandstränden
Hier macht Ihr einen Zwischenstopp in Bagenkop, einem der ältesten Hafen der Insel, bevor Ihr wieder nach Deutschland segelt und im Stadthafen von Eckernförde euren Segeltörn beendet.Preise und Leistungen
Törnpreis
- Kojenpreis für 1 Woche ab 530,-€ p/P
- Kabine zur Alleinnutzung: 60 Aufschlag zum Törnpreis
- Bei der Buchung des gesamten Schiffs (nur inkl. Skipper möglich) sendet uns bitte eine Anfrage über Kontakt.
- Koje
- Führung der Yacht durch den Skipper
- Die An- und Abreise, Landausflüge
- Bordkasse (Aus ihr werden die Lebensmittel, der Diesel, Benzin für den Außenborder, Hafengebühren, Endreinigung 25,-€ p/P bezahlt)
- Restaurantbesuche (der Skipper wird traditionell eingeladen)
Yacht / Skipper
Indigo
Die Indigo ist eine moderne und komfortable Yacht, die alle sicherheitsrelevanten Ausrüstungen hat für weltweite Fahrt. Mit ihren 15,65 m ist sie das größte Schiff
Breite 4,98 m
Tiefgang 2,10 m
Segel 111 m²
Maschine Yanmar 110 PS
Kabinen 5 (4 Doppelkabinen & 1 Stockbettkabine)
Kojen 9
Nasszellen 3
Dieseltank 400 l
Wassertank 990 l
Navigationsausrüstung GPS und Plotter, AIS-Empfänger und Sender, 2 Kompass, Handpeilkompass, Navtex Wetterempfänger, Plotter, Log, Echolot, Windanlage, Autopilot/Selbststeueranlage, Satellitentelefon, Handlot, Sextant, Papierkarten
Ausstattung Rollfock, Rollgroß, 2 Steuerstände, Bugstrahlruder, Spray Hood, Sonnendach, großes Dinghi, Außenborder 5 PS, elektrische Ankerwinsch, Batterieladegerät, Warmwasser-Boiler, Heckdusche warm/kalt, Seewasserpumpe, Druckwasseranlage (kalt/warm), 2 elektrische Kühlschränke, Gasherd mit Ofen, Badeleiter, Cockpittisch, Gangway, CD-Spieler, Cockpit Lautsprecher, Kopfkissen / Wolldecken, Inverter und USB-Steckdose.
Sonderausstattung Heizung, Satellitentelefon, 9 X ABC-Ausrüstung (Flossen, Schnorchel, Brille), Angel
Die Indigo ist eine moderne und komfortable Yacht, die alle sicherheitsrelevanten Ausrüstungen hat für weltweite Fahrt. Mit ihren 15,65 m ist sie das größte Schiff



.jpg)
.jpg)
.jpg)

















Typ / Modell Beneteau Cyclades 50.5
Länge 15,65 mBreite 4,98 m
Tiefgang 2,10 m
Segel 111 m²
Maschine Yanmar 110 PS
Kabinen 5 (4 Doppelkabinen & 1 Stockbettkabine)
Kojen 9
Nasszellen 3
Dieseltank 400 l
Wassertank 990 l
Ausrüstung
Sicherheitsausrüstung E-PIRB, Rettungsinsel- 10 Personen, UKW-Funk, UKW Handy, Radartransponder, 9 Automatikrettungswesten, Rettungskragen, Lifelines, Mann über Bord Boje mit Nachtlicht, Singnalmittel, Feuerlöscher, Treibanker, Blitzboje, Wurfleine, elektrische Bilgenpumpe, manuelle Bilgenpumpe, Nebel-Horn, Satellitentelefon auf Langstrecke, NotbatterieNavigationsausrüstung GPS und Plotter, AIS-Empfänger und Sender, 2 Kompass, Handpeilkompass, Navtex Wetterempfänger, Plotter, Log, Echolot, Windanlage, Autopilot/Selbststeueranlage, Satellitentelefon, Handlot, Sextant, Papierkarten
Ausstattung Rollfock, Rollgroß, 2 Steuerstände, Bugstrahlruder, Spray Hood, Sonnendach, großes Dinghi, Außenborder 5 PS, elektrische Ankerwinsch, Batterieladegerät, Warmwasser-Boiler, Heckdusche warm/kalt, Seewasserpumpe, Druckwasseranlage (kalt/warm), 2 elektrische Kühlschränke, Gasherd mit Ofen, Badeleiter, Cockpittisch, Gangway, CD-Spieler, Cockpit Lautsprecher, Kopfkissen / Wolldecken, Inverter und USB-Steckdose.
Sonderausstattung Heizung, Satellitentelefon, 9 X ABC-Ausrüstung (Flossen, Schnorchel, Brille), Angel
Skipper Bernd, ist ein Seeman, für den das Meer ein Wesen ist, dem er mit Respekt und Liebe begegnet.
Allgemeine Informationen
Nachdem alle angekommen sind, werden die Kabinen eingeteilt und die Bordkasse von der Mannschaft eingerichtet. Aus ihr werden die Einkäufe (der Skipper wird traditionell mitversorgt), das Gas, der Diesel, das Benzin für den Außenborder, die Endreinigung und die Hafengebühren bezahlt.
Nach dem gemeinsamen Einkaufen werden alle Lebensmittel im Schiff verstaut, so dass jeder weiß, wo er was findet.
Am nächsten Morgen findet nach dem reichhaltigen Frühstück die umfangreiche Sicherheitseinweisung statt. Anschließend unterschreibt Ihr den Crewvertrag, der das Verhalten an Bord regelt. Danach heißt es Leinen los und hinaus auf's offene Meer.
Allgemeine Informationen
PDF-Dokument zum Ausdrucken
inkl. Seesack, Infos zum Leben an Bord...
Nach dem gemeinsamen Einkaufen werden alle Lebensmittel im Schiff verstaut, so dass jeder weiß, wo er was findet.
Am nächsten Morgen findet nach dem reichhaltigen Frühstück die umfangreiche Sicherheitseinweisung statt. Anschließend unterschreibt Ihr den Crewvertrag, der das Verhalten an Bord regelt. Danach heißt es Leinen los und hinaus auf's offene Meer.

PDF-Dokument zum Ausdrucken
inkl. Seesack, Infos zum Leben an Bord...
REVIER-INFORMATIONEN
Anreise Hamburg
An und Abreise mit dem Zug oder PKW
Abreise Eckernförde
Die Yacht liegt im Stadthafen von Eckernförde, im Jaich. An- und Abreise mit dem Auto (Parkplätze in der Marina) oder mit dem Zug bis Kiel. Vom Hauptbahnhof fahren halbstündlich Züge nach Eckernförde.