Bei diesem 10-tägigen außergewöhnlichen One-Way-Törn auf der sehr komfortablen Yacht segelt Ihr entlang der schönsten Küste Sardiniens und Korsikas bis zur Côte d`Azur.
Ihr startet an der traumhaften Costa Smeralda, die auch die Karibik des Mittelmeeres genannt wird. Weiter geht es entlang der Westküste Korsikas, die so atemberaubend und einmalig ist, dass sie ihresgleichen sucht.
Von Calvi im Norden Korsikas geht es rüber bis nach Cannes, dem pulsierendem Hafenstädtchen an der Cote d'Azur.
Einchecken: ab 18:00 Uhr
Auschecken: bis 09:00 Uhr
Ihr startet an der traumhaften Costa Smeralda, die auch die Karibik des Mittelmeeres genannt wird. Weiter geht es entlang der Westküste Korsikas, die so atemberaubend und einmalig ist, dass sie ihresgleichen sucht.
Von Calvi im Norden Korsikas geht es rüber bis nach Cannes, dem pulsierendem Hafenstädtchen an der Cote d'Azur.
Einchecken: ab 18:00 Uhr
Auschecken: bis 09:00 Uhr
Preise und Leistungen
Kojenpreis: 10 Tage Überführungs-Segeltörn: nur 398,- €
Im Törnpreis enthalten:
Im Törnpreis enthalten:
- Unterbringung an Bord
- Führung der Yacht
- Seemeilenbestätigung
- An- und Abreise
- Bordkasse (ca.150 - 250,- € pro Person und Woche)
Die Höhe der Summe richtet sich nach Euren Bedürfnissen und der Jahreszeit. Die nachfolgenden Posten werden aus der Bordkasse beglichen. - Restaurantbesuche (der Skipper wird traditionell eingeladen)
- Hafengebühren, Diesel, Benzin
- Gas: 20,- € pauschal für 1 Woche
Bettwäsche: 20,- € pro Person
Endreinigung (150,- €)
Yacht / Skipper
Nimba
Wir erkunden das Revier mit einer großzügigen 51-Fuß-Yacht der Werft GibSea Dufour. Sie bietet neben einem geräumigen Cockpit, breiten Seitendecks, zwei Steuerrädern, leicht zugängiger Badeplattform und Außendusche eine sehr komfortable Ausstattung, die über das Niveau gängiger Charteryachten hinausgeht.
Die Nimba segelt CO² neutral. Sie hat eine Entsalzungsanlage und produziert Wasser in Trinkwasserqualität. Das lästige Plastikflaschen tragen entfällt und trägt somit tragt Ihr auch zur Müllvermeidung bei. Ebenso ist sie mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, so dass Ihr den Motor zur Stromerzeugung nicht benötigt.
Die Yacht wurde speziell für den Charter-Markt entwickelt: In jede der 5 Doppelkabinen wurde eine Toilette mit Dusche integriert. Die beiden Mittschiffskabinen können wahlweise als Stockkojen-Kabinen mit getrennter Liegefläche oder als Doppelkabine mit großer Liegefläche umgebaut werden. Die Kabinen im Achterschiff sind mit einer Länge von 2,20m auch für große Segler geeignet.
Navigationsausrüstung: GPS, Peilkompass, Fernglas, UKW-Telefon, Weltempfänger, Windmesser, Autopilot, Hafenhandbücher, Seekarten für das Revier, Echolot, Leuchtfeuerverzeichnis, Navigationsbesteck.
Sonstige Ausrüstung: Beiboot, Außenbordmotor, Küchenausstattung komplett, Gasherd mit Backofen, elektrischer Kühlschrank, Kalt- und Warmwasseranschluss, Nasszellen mit Dusche und Toilette, Bimini, Cockpit-Tisch und vieles mehr.
Die Nimba hat in jeder Kabine maximal eine Steckdose, die nur bei Landstrom im Hafen zu nutzen ist. Smartphones, Handys, Cams, Tablets und ähnliches werden mit eigenem 12-Voltadapter im Hafen oder bei einem Restaurantbesuch aufgeladen.
Seit 1998 ist er als Skipper im Mittelmeer und auf den Kanaren unterwegs.
Er bezeichnet sich selbst als Genußsegler, der die Sicherheit seiner Gäste in den Vordergrund stellt, mit viel Respekt vor der Natur.
Klaus gibt gern sein Wissen und Können an Euch weiter. Bei ihm darf jeder am Ruder stehen und das wunderbare Gefühl genießen die GibSea durch die Wellen zu steuern.
Wir erkunden das Revier mit einer großzügigen 51-Fuß-Yacht der Werft GibSea Dufour. Sie bietet neben einem geräumigen Cockpit, breiten Seitendecks, zwei Steuerrädern, leicht zugängiger Badeplattform und Außendusche eine sehr komfortable Ausstattung, die über das Niveau gängiger Charteryachten hinausgeht.
Die Nimba segelt CO² neutral. Sie hat eine Entsalzungsanlage und produziert Wasser in Trinkwasserqualität. Das lästige Plastikflaschen tragen entfällt und trägt somit tragt Ihr auch zur Müllvermeidung bei. Ebenso ist sie mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, so dass Ihr den Motor zur Stromerzeugung nicht benötigt.
Die Yacht wurde speziell für den Charter-Markt entwickelt: In jede der 5 Doppelkabinen wurde eine Toilette mit Dusche integriert. Die beiden Mittschiffskabinen können wahlweise als Stockkojen-Kabinen mit getrennter Liegefläche oder als Doppelkabine mit großer Liegefläche umgebaut werden. Die Kabinen im Achterschiff sind mit einer Länge von 2,20m auch für große Segler geeignet.







Ausrüstung
Sicherheitsausrüstung: 2 Rettungsinseln, Rettungswesten, Lifebelts, Rettungsring, Notsignale, Seereling, Verbandskasten, Feuerlöscher, Werkzeug, Halogenscheinwerfer und vieles mehr.Navigationsausrüstung: GPS, Peilkompass, Fernglas, UKW-Telefon, Weltempfänger, Windmesser, Autopilot, Hafenhandbücher, Seekarten für das Revier, Echolot, Leuchtfeuerverzeichnis, Navigationsbesteck.
Sonstige Ausrüstung: Beiboot, Außenbordmotor, Küchenausstattung komplett, Gasherd mit Backofen, elektrischer Kühlschrank, Kalt- und Warmwasseranschluss, Nasszellen mit Dusche und Toilette, Bimini, Cockpit-Tisch und vieles mehr.
Die Nimba hat in jeder Kabine maximal eine Steckdose, die nur bei Landstrom im Hafen zu nutzen ist. Smartphones, Handys, Cams, Tablets und ähnliches werden mit eigenem 12-Voltadapter im Hafen oder bei einem Restaurantbesuch aufgeladen.
Skipper Klaus
Klaus startete seine Segelkarriere in seiner Kindheit. Zunächst sammelte er Erfahrungen auf Jollen und kleinen Kajütbooten. 1988 kaufte Klaus sich sein erstes eigenes Segelboot und segelte mit seinen Kindern zunächst auf dem Ijsselmeer und später im ganzen Mittelmeerraum.Seit 1998 ist er als Skipper im Mittelmeer und auf den Kanaren unterwegs.
Er bezeichnet sich selbst als Genußsegler, der die Sicherheit seiner Gäste in den Vordergrund stellt, mit viel Respekt vor der Natur.
Klaus gibt gern sein Wissen und Können an Euch weiter. Bei ihm darf jeder am Ruder stehen und das wunderbare Gefühl genießen die GibSea durch die Wellen zu steuern.
Allgemeine Informationen
Nachdem alle angekommen sind, werden die Kabinen eingeteilt und die Bordkasse von der Mannschaft eingerichtet. Aus ihr werden die Einkäufe (der Skipper wird traditionell mitversorgt), das Gas, der Diesel, das Benzin für den Außenborder, die Endreinigung und die Hafengebühren bezahlt.
Nach dem gemeinsamen Einkaufen werden alle Lebensmittel im Schiff verstaut, so dass jeder weiß, wo er was findet.
Am nächsten Morgen findet nach dem reichhaltigen Frühstück die umfangreiche Sicherheitseinweisung statt. Anschließend unterschreibt Ihr den Crewvertrag, der das Verhalten an Bord regelt. Danach heißt es Leinen los und hinaus auf's offene Meer.
Allgemeine Informationen
PDF-Dokument zum Ausdrucken
inkl. Seesack, Infos zum Leben an Bord...
Nach dem gemeinsamen Einkaufen werden alle Lebensmittel im Schiff verstaut, so dass jeder weiß, wo er was findet.
Am nächsten Morgen findet nach dem reichhaltigen Frühstück die umfangreiche Sicherheitseinweisung statt. Anschließend unterschreibt Ihr den Crewvertrag, der das Verhalten an Bord regelt. Danach heißt es Leinen los und hinaus auf's offene Meer.

PDF-Dokument zum Ausdrucken
inkl. Seesack, Infos zum Leben an Bord...
REVIER-INFORMATIONEN
Anreise Porto Rotondo
Flug bis Olbia. Der Hafen liegt 19 km entfernt. Taxi Kosten zwischen 35 und 45,-€.
Alternativ mit dem Bus Linie 05. Dauer ca.1,5 Std.
Abreise Cannes
Anreise mit dem Auto bis Cannes. Kostenlose Parkplätze gibt es in der Nähe der Strandpromeda. Bewachte Parkplätze in der Nähe der Marina kosten zwischen 60,- und 90,-€ in der Woche.
Anreise mit dem Flugzeug bis Nizza. Weiter mit dem Nice Airport XPress Linie 210 bis in den Hafen von Cannes. Zwischen 8:00 und 20:00 Uhr fährt der Bus alle 30 Minuten. Die Fahrzeit beträgt 50 Minuten. Der Hafen liegt gegenüber der Endhaltestelle.