Atlantiküberquerung von West nach Ost
Eure Überquerung startet in Fort de France/Martinique, führt Euch über St. Maarten - evtl. Bermuda - bis nach - Horta/Faial/Azoren. Horta, die blaue Insel und Stadt der Segler ist ein wichtiger Knotenpunkt zwischen Europa und Amerika, aufgrund Ihrer Lage mitten im Atlantik. Der quirlige Yachthafen ist das Zentrum des nordatlantischen Yachtings. Die Hafenmauer ist weltberühmt: Bunt bemalt, verewigt sich hier jede*r Segler*in, die*der hier einen Stopp einlegt. Von der Kaimauer nur ein paar Meter entfernt ist die berühmteste Kneipe zwischen Europa und Amerika: "Peters Cafe Sport", in der es den besten Gin zwischen Gibraltar und Jamaica gibt. Dieser ganz besonderer Ort ist bei allen Segler*innen beliebt.Überführungstörns sind Segelfreude pur für Segelfans. Von einer Überquerung des atlantischen Ozeans träumt jeder Segler früher oder später einmal. Mit uns wird dieser Traum vom Abenteuer zur Realität. Bei uns habt ihr die Möglichkeit zum mitsegeln, viele verschiede Gewässer und Segelarten kennen zulernen, eure eigenen Grenzen zu testen und euch mit neu-gelerntem und neuen Eindrücken zu bereichern.
Die Atlantiküberquerung schenkt uns aufregende Stunden des Segelns durch vom Wind gepeitschte See. Wir genießen Blauwasser in allen erdenklichen Farbschattierungen, blutrote Sonnenuntergänge und ungetrübte nächtliche Sternenhimmel, verwehende Gischt über der rollenden See, knarrende Schoten und das Lied des Windes im Rigg oder leise plätschernde Bugwellen unter den Füßen beim Sonnen im Bugkorb, selbst geangelten Hochseefisch, Im-Cockpit-liegen und Sich-von-den-Wellen-wiegen-lassen. Kurz: Wir werden der Natur, dem Meer und dem Segeln ganz nahe sein. Das ist, was man nur bei der Überquerung eines großen Ozeans erlebt und was wahre Seglerherzen höher schlagen lässt.
Preise und Leistungen
Mitsegeln
Im Törnpreis enthalten:
- Kojenpreis: 1090,- €
- Belegung der Indigo: Belegung mit bis zu 8 Gästen möglich
Im Törnpreis enthalten:
- Unterbringung an Bord
- Führung der Yacht
- Seemeilenbestätigung
- An- und Abreise
- Bordkasse (ca. 70-100,- € pro Person und Woche)
Die Bordkasse wird zu allen Teilen gleich am Anfang des Törns von den Teilnehmern eingerichtet. Die Höhe der Summe richtet sich nach Euren Bedürfnissen, der Anzahl der Reiseteilnehmer und der Jahreszeit. Die nachfolgenden Posten werden aus der Bordkasse beglichen. - Hafengebühren, auch die erste und letzte Nacht. Alle weiteren Hafennächte sind abhängig von der Wetterlage.
- Lebensmittel
- Restaurantbesuche (der Skipper wird traditionell von der Crew mitversorgt.
- Diesel, Benzin nach Verbrauch
- Gas: 25,- € pauschal für 1 Woche
- Endreinigung (20,- € p/P)
Yacht / Skipper
Indigo
Die Indigo ist eine moderne und komfortable Yacht, die alle sicherheitsrelevanten Ausrüstungen hat für weltweite Fahrt. Mit ihren 15,65 m ist sie das größte Schiff
Breite 4,98 m
Tiefgang 2,10 m
Segel 111 m²
Maschine Yanmar 110 PS
Kabinen 5 (4 Doppelkabinen & 1 Stockbettkabine)
Kojen 9
Nasszellen 3
Dieseltank 400 l
Wassertank 990 l
Navigationsausrüstung GPS und Plotter, AIS-Empfänger und Sender, 2 Kompass, Handpeilkompass, Navtex Wetterempfänger, Plotter, Log, Echolot, Windanlage, Autopilot/Selbststeueranlage, Satellitentelefon, Handlot, Sextant, Papierkarten
Ausstattung Rollfock, Rollgroß, 2 Steuerstände, Bugstrahlruder, Spray Hood, Sonnendach, großes Dinghi, Außenborder 5 PS, elektrische Ankerwinsch, Batterieladegerät, Warmwasser-Boiler, Heckdusche warm/kalt, Seewasserpumpe, Druckwasseranlage (kalt/warm), 2 elektrische Kühlschränke, Gasherd mit Ofen, Badeleiter, Cockpittisch, Gangway, CD-Spieler, Cockpit Lautsprecher, Kopfkissen / Wolldecken, Inverter und USB-Steckdose.
Sonderausstattung Heizung, Satellitentelefon, 9 X ABC-Ausrüstung (Flossen, Schnorchel, Brille), Angel
Die Indigo ist eine moderne und komfortable Yacht, die alle sicherheitsrelevanten Ausrüstungen hat für weltweite Fahrt. Mit ihren 15,65 m ist sie das größte Schiff



.jpg)
.jpg)
.jpg)

















Typ / Modell Beneteau Cyclades 50.5
Länge 15,65 mBreite 4,98 m
Tiefgang 2,10 m
Segel 111 m²
Maschine Yanmar 110 PS
Kabinen 5 (4 Doppelkabinen & 1 Stockbettkabine)
Kojen 9
Nasszellen 3
Dieseltank 400 l
Wassertank 990 l
Ausrüstung
Sicherheitsausrüstung E-PIRB, Rettungsinsel- 10 Personen, UKW-Funk, UKW Handy, Radartransponder, 9 Automatikrettungswesten, Rettungskragen, Lifelines, Mann über Bord Boje mit Nachtlicht, Singnalmittel, Feuerlöscher, Treibanker, Blitzboje, Wurfleine, elektrische Bilgenpumpe, manuelle Bilgenpumpe, Nebel-Horn, Satellitentelefon auf Langstrecke, NotbatterieNavigationsausrüstung GPS und Plotter, AIS-Empfänger und Sender, 2 Kompass, Handpeilkompass, Navtex Wetterempfänger, Plotter, Log, Echolot, Windanlage, Autopilot/Selbststeueranlage, Satellitentelefon, Handlot, Sextant, Papierkarten
Ausstattung Rollfock, Rollgroß, 2 Steuerstände, Bugstrahlruder, Spray Hood, Sonnendach, großes Dinghi, Außenborder 5 PS, elektrische Ankerwinsch, Batterieladegerät, Warmwasser-Boiler, Heckdusche warm/kalt, Seewasserpumpe, Druckwasseranlage (kalt/warm), 2 elektrische Kühlschränke, Gasherd mit Ofen, Badeleiter, Cockpittisch, Gangway, CD-Spieler, Cockpit Lautsprecher, Kopfkissen / Wolldecken, Inverter und USB-Steckdose.
Sonderausstattung Heizung, Satellitentelefon, 9 X ABC-Ausrüstung (Flossen, Schnorchel, Brille), Angel
Skipper Bernd, ist ein Seeman, für den das Meer ein Wesen ist, dem er mit Respekt und Liebe begegnet.
Allgemeine Informationen
Nachdem alle angekommen sind, werden die Kabinen eingeteilt und die Bordkasse von der Mannschaft eingerichtet. Aus ihr werden die Einkäufe (der Skipper wird traditionell mitversorgt), das Gas, der Diesel, das Benzin für den Außenborder, die Endreinigung und die Hafengebühren bezahlt.
Nach dem gemeinsamen Einkaufen werden alle Lebensmittel im Schiff verstaut, so dass jeder weiß, wo er was findet.
Am nächsten Morgen findet nach dem reichhaltigen Frühstück die umfangreiche Sicherheitseinweisung statt. Anschließend unterschreibt Ihr den Crewvertrag, der das Verhalten an Bord regelt. Danach heißt es Leinen los und hinaus auf's offene Meer.
Allgemeine Informationen
PDF-Dokument zum Ausdrucken
inkl. Seesack, Infos zum Leben an Bord...
Nach dem gemeinsamen Einkaufen werden alle Lebensmittel im Schiff verstaut, so dass jeder weiß, wo er was findet.
Am nächsten Morgen findet nach dem reichhaltigen Frühstück die umfangreiche Sicherheitseinweisung statt. Anschließend unterschreibt Ihr den Crewvertrag, der das Verhalten an Bord regelt. Danach heißt es Leinen los und hinaus auf's offene Meer.

PDF-Dokument zum Ausdrucken
inkl. Seesack, Infos zum Leben an Bord...
REVIER-INFORMATIONEN
Anreise Fort-de-France / Martinique
Der Flughafen auf Martinique ist Fort-de-France (FDF). Ab Frankfurt und München gibt es Direktflüge dorthin. Außerdem fliegen Air France, Air Caraibes und Corsair täglich von Paris nach Martinique. Solltet Ihr einen Gabelflug über Paris-Charle de Gaulle- buchen, ist für den Weiterflug in die Karibik ein Flughafenwechsel nach Paris-Orly notwendig. Der Transfer ist im Flugticket enthalten. Vom Flughafen bis in die Marina Etang Z`Abricot in Fort-de-France sind es ca. 15 Minuten mit dem Taxi. Kosten ca. 20,-€
Abreise Horta/Faial/Azoren
Die An-und Abreise in den Hafen von Horta ist über einen Inlandflug ab Lissabon möglich. Ab dem Flughafen Horta kannst Du bequem mit dem Taxi für 15,-€ zum Hafen fahren. Es verkehren aber auch Busse dorthin.